Debian GNU/Linux In The News
http://www.debian.org/
Debian Articles in German Newspaper
October 26, 1998
[Thanks to Jens Ritter for submitting the following
information.]
On September 11th, a set of articles from the Aachener Linux
User Group were published in the local add-on of the Aachener
Zeitung in Düren, a city in western Germany.
One of the articles featured the Debian Distribution:
“Debian is the only distribution, which fully contributes to the
‘Linux spirit’: The source of every program is distributed and
everybody can take part in the development process.
Today the Debian Project consists of approximately 400
Developers all over the world, who discuss via email and who meet
only occasionally as the distances between the individuals often
have to be counted in flight hours.” (abstracted, see original)
Grimaldi
Jens Ritter jens@weh.rwth-aachen.de
[Below is a copy of the article Jens submitted to the paper (in
German).]
Debian – immer mit Quellcode
—————————-
Nicht nur der Kern des Betriebsystems, der das Ansteuern der
Geräte erledigt, sondern auch viele Anwendungen wie zum
Beispiel Textverarbeitungen oder Spiele sind frei erhältlich.
Insgesamt kann man schon heute ein für den Heim- und
Profibereich ausreichendes System zusammenstellen. Diese all-in-one
Lösungen werden Distributionen genannt und sind von Umfang her
mit Windows vergleichbar oder gehen teilweise sogar darüber
hinaus. Es gibt viele kommerzielle Hersteller, doch nur eine
Gruppierung hat sich dem Linux Gedanken verschrieben: Das Debian
Projekt.
“Debian” steht für Debra und Ian, als Kombination der Namen
des Begründers Ian Murdock und seiner Frau. Er wollte eine
Distribution ins Leben rufen, deren Quellcode frei erhältlich
ist und an der jeder mitarbeiten kann.
Heute besteht das Debian Projekt aus knapp 400 Mitgliedern aus
aller Welt, die sich zusammengefunden haben um ein freies,
qualitativ hochwertiges Betriebssystem zusammenzustellen. Erst
letzen Monat wurde die Version 2 des Systems zur Benutzung
freigegeben, nachdem in einer Testphase alle relevanten Fehler
beseitigt worden waren. Es sind knapp 1800 Programme enthalten, die
jeweils von einem Freiwilligen betreut werden. Die Entwickler
diskutieren alle Fragen via email, da die Entfernungen elektronisch
nur wenige zehntel Sekunden, real jedoch mehrere Flugstunden
betragen. Dies erschwerte natürlich auch das Feiern des 5.
Geburtstages am letzen Sonntag (16.08.).
Trotzdem kann jeder mitmachen
—————————–
Am Debian Projekt können nicht nur Programmierer oder Leute
mit viel Erfahrung mitmachen, sondern auch jeder Anwender. Auch
einige Aachener sind an der Entwicklung des Systems beteiligt: “Mir
macht es Spaß in einer internationalen Gruppe mitzuarbeiten
und bei der Entwicklung mitzuhelfen. Es ist schon ein tolles
Gefühl im Buchladen die CDs zu sehen und zu wissen, das dort
ein Stück meiner eigenen Arbeit steht.” so Michael Bramer.